Moogulator
is a live performing electronic act from germany.
since 1985 he's on making noises and songs.
concerts are unique - you can watch and listen to him moving his harms on blinking knobs and buttons and just listen!
it's not about reproducing the album but playing a very different mix - some new songs and a lot of everything coming from the space he's playing..
call it any of the 3-4 letter genres like idm, ebm, electro, glitch, synthpop whatever - you'll find them all in the music - for sure. he's one of those computer kids from the 80's - grew up and played with a lot of other musicians at any place - jaming & improvising different genres - so don't ask - listen!
there's a lot of albums out, ep's - .. just check out youtube or moogulator site to find out more. booking - just email!
DEUTSCH
Ob Moogulator ein Genre spielt lässt sich schwer beantworten. Bei Konzerten prüft er die Lage im Raum und wird nicht gezwungen sein ein festes Programm in irgendeinem Stil durchzuziehen "ihr müsst da jetzt durch". Aber dennoch hat die Musik stets Spuren einer eigenwilligen Struktur und Sounds. Diese werden immer genau dann in diesem Moment erzeugt und nicht vom Rechner per Audiofile abgespielt. Zwischen blinkenden skurrilen Elektroinstrumenten wird Handarbeit geleistet. Um den sitzenden Britzelpop-Musiker versammeln sich bunte Maschinen, deren Funktion und Auswirkung oftmals aus und auf Augenhöhe beobachtet werden können. Nicht immer hinter "Keyboardständern", sondern auch sitzend auf dem Klangteppich.
Einflüsse? Na klar! Rhythmische Konstruktionen aus dem Mathebuch, aber mit Herz. Es gab einst Genrebezeichnungen mit 3 und mehr Buchstaben, die zu Beginn versuchten einen Teil dessen festzuhalten, aber wirklich drin aufhalten konnte Herr Moogulator sich nicht, da die notwendige Atmosphäre fehlte. Wer hat schon EBM, IDM, Glitch, Synthpop, Filmsound mit und ohne Bild, New Wave, Neue Musik, Industrial, DnB und (Ihr Begriff hier) schon einmal gehört? Wie auch immer dieses morgen wird und mal bezeichnet wurde - dem Kind der Siebziger blieb durch diese sicher nicht unbeeinflusst. Und wem sagt das noch oder bald etwas? Nur ein paar Nerds. Keine Musik für ein stilfestes spezielles Spezialpublikum. Nicht einfach zum tanzen oder für Kunstausstellungen mit schwarzer Kleidung. Wie einen Apfel auf dem Mond finden. Also macht der Moogulator als "elektronisch" erkennbare Musik und setzt sie neu zusammen. Bei der Suche im Netz wird man bei seinem Namen auch auf Synthesizer stoßen, denn damit wird er auch in Verbindung gebracht. Aber nicht erschrecken.
Konzerte verlaufen individuell, neu und werden auch nicht alle aufgenommen oder mitgeschnitten. Sie sind daher speziell für den Tag und enthalten keine Wiederholungen, denn die kann man mit Elektronik ohnehin leicht erzeugen.Genau deshalb sitzt dieser Moogulator auch daran und die Klänge und Strukturen, die entstehen sind -jetzt-. Moogulator soll aber auch bereits in sehr unterschiedlichen Besetzungen beobachtet worden sein. Was kommt ist anders. Kann man Kunst tanzen? Darf man in Clubs auf den Klang hören und einfach nur zuhören, das Hirn oder Emotionen verwenden? Mal sehen, was er dieses Mal macht und wie sich das anfühlt?
___
Web Info:
www.moogulator.com
www.Youtube.com/moogulator
www.Facebook.com/moogulatormusic
Aktuelles Label: Aentitainment
Aktuelle Veröffentlichungen:
• Moogulator - The Digital Anatomist Project - CD Album, 08.08.2008 l TR808 day
• Moogulator / Enzym Split EP, 12" Schallplatte, Rotes Vinyl, 2012
• Moogulator - Information Kommunikation CD EP mit Multimedia Track zur Ausstellung Ars Urbana "Information Kommunikation" mit 4 Stücken, Release: 12.9.2012
Hintergrund:
• Betreibt Musiker/Synthesizer Web-Community und Magazin in Papier.
• Ex-Norddeutscher in NRW im Kreis D-K-W
• Musikalisch geprägt in den 70/80ern, Autodidakt mit Seiteneinstieg Klavier, den ersten bezahlbaren Computern und Elektronik
* Kunst, Filmsound, Club und Konzertauftritte unterschiedlichster Art von streng auskomponiert bis frei improvisiert, alles nicht mal ignoriert wieder inspiriert inszeniert.